Home »Ingolstadt entdecken »Museen »Heimat und Brauchtum

Heimat und Brauchtum: dahoam is dahoam

Fasziniert hören viele zu, wenn die Großeltern von früher erzählen. Manches kennt man ja noch aus der Kindheit. Vieles ist aber auch unbekannt und soll nicht verloren gehen.
Die Ingolstädter Museen für Heimat und Brauchtum haben sich genau das zum Ziel gesetzt. Die Sammlungen sind genau das Richtige für einen regnerischen Nachmittag oder ein Winterwochenende. Die meisten Häuser bieten Ihnen regelmäßig Sonderprogramme oder lüften sogar ein brennendes Geheimnis: Was passiert nachts im Museum? Laden Sie doch einfach mal Ihre Familie oder Ihre Freunde zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit ein.

Verbundkarte

Seit Januar 2015 bietet die Verbundkarte allen Interessierten die Möglichkeit alle städtischen Museen innerhalb einen Jahres für den Gesamtpreis von 10,00 €, bzw. ermäßigt 6,00 €, zu besuchen und ist bei folgenden Museen erhältlich:
Stadtmuseum, Bauerngerätemuseum, Museum für Konkrete Kunst, Lechner Museum, Deutsches Medizinhistorisches Museum.


Bauerngerätemuseum

Untergebracht in einem früheren Bauernhof, zeichnet das Museum ein lebendiges Bild der Landwirtschaft in den letzten 200 Jahren. Eine permanente Ausstellung beschäftigt sich mit Ackerbau, Viehzucht sowie der Motorisierung in der Landwirtschaft. Sonderausstellungen greifen volkskundliche, naturkundliche oder handwerksgeschichtliche Themen auf. Zum festen Veranstaltungskalender gehören ein zweitägiger Handwerkermarkt, Bauernmärkte, Kinderfeste oder Volksmusikabende.

Bauerngerätemuseum
Probststraße 13
85051 Ingolstadt

Tel.: +49 841 305-2859
Fax: +49 841 305-1888

bauerngeraetemuseum(at)ingolstadt.de
www.ingolstadt.de/bauerngeraetemuseum

Öffnungszeiten
April - Oktober  
Di. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 14:00 - 17:00 Uhr
Geschlossen November - März; Karfreitag
Preise
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt 1,50 €
Kinder u. Jugendl. bis 17 J. frei
Barrierefreiheit

Das Bauerngerätemuseum ist nicht barrierefrei.


Heimatmuseum Niemes und Prachatitz

Das Heimatmuseum Niemes-Prachatitz im Pedellhaus beherbergt die Heimatsammlungen der Stadt Niemes in Nordböhmen und des im Böhmerwald gelegenen Landkreises Prachatitz. In den sechs Räumen des restaurierten ehemaligen Pedellhauses der Hohen Schule - Bayerns Landesuniversität von 1472 bis 1800 - gewinnt der Besucher einen Einblick in die Lebensweise der Niemeser und Prachatitzer.

Heimatmuseum Niemes und Prachatitz
Hohe-Schulstraße 2b
Im Pedellhaus
85049 Ingolstadt

Tel.: +49 841 1285357

oswin.dotzauer(at)ingolstadt-erleben.de
www.bhb-prachatitz.de/heimatmuseum

Öffnungszeiten
jeden 2. Sonntag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung  
Preise
Eintritt und Führung kostenfrei

Stadtmuseum

Alle Epochen der Vor- und Frühgeschichte haben im Raum Ingolstadt herausragende Zeugnisse hinterlassen. Besondere Akzente setzt das Stadtmuseum mit den Funden aus der Keltenstadt Manching und dem berühmten Bernstein-Collier von Ingolstadt. Im Mittelalter erlebte Ingolstadt seine glanzvollste Zeit als herzogliche Residenz und erste Universitätsstadt Bayerns. Ein originales Stadtmodell von 1571 führt in die Zeit ein. Das Stadtmuseum berichtet von fürstlicher Repräsentation und Bürgerstolz, von Gelehrsamkeit, Kunstsinn und tiefer Religiosität. Für die kriegerische Geschichte der Festungsstadt steht vor allem der Schimmel des Königs Gustav Adolf, die berühmte Siegtrophäe der Ingolstädter aus dem Dreißigjährigen Krieg. Den Weg zur Industriestadt zeichnet die Handwerksabteilung mit einer begehbar wieder aufgebauten Schnupftabaksstampfe nach. Der Projektraum Europäisches Donau Museum steht für künftige Planungen.

Stadtmuseum Ingolstadt
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt

Tel.: +49 841 305-1885
Fax: +49 841 305-1888

stadtmuseum(at)ingolstadt.de
www.ingolstadt.de/stadtmuseum

Öffnungszeiten
Di. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Sa./So. 10:00 - 17:00 Uhr
Geschlossen 01.11., 24./25./31.12., 01.01., Faschingsdienstag, Karfreitag
Preise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigt 4,00 € (inkl. Spielzeugmuseum)
Regulär ohne Sonderausstellung 5,00 €
Ermäßigt ohne Sonderausstellung 3,00 €
Kinder u. Jugendl. bis 17 J. frei
Barrierefreiheit

Das Stadtmuseum ist barrierefrei.


Spielzeugmuseum

Das Spielzeugmuseum zeigt die für Kinder so typischen Spielsachen wie Puppenstuben, Ritterburgen und Zinnsoldaten, mit denen tatsächlich gespielt wurde und die nicht nur für Vitrinen bestimmt waren. Auch die moderne Technik findet Platz: Spielkonsolen und computeranimiertes Spielzeug. Zwei Eisenbahnanlagen von Märklin (Spur 00 und H0) werden jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr bespielt.

Hinweis

Im Eintrittspreis  im Stadtmuseums enthalten

Spielzeugmuseum im Stadtmuseum Ingolstadt
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt

Tel.: +49 841 305-1885
Fax: +49 841 305-1888

stadtmuseum(at)ingolstadt.de
www.ingolstadt.de/spielzeugmuseum

Öffnungszeiten
Di. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Sa./So. 10:00 - 17:00 Uhr
Geschlossen 01.11., 24./25./31.12., 01.01., Faschingsdienstag, Karfreitag
Preise
Im Eintrittspreis des Stadtmuseums enthalten
Barrierefreiheit

Das Spielzeugmuseum ist barrierefrei.

Content

Keine Artikel in dieser Ansicht.