Seite wird geladen...
Reiche archäologische Funde erzählen von der frühen Geschichte des Donauraumes um Ingolstadt. Die Stadt wurde Residenz, bayerische Landesfestung, Sitz der ersten bayerischen Landesuniversität und Industriestandort. Das Bernstein Collier aus der Bronzezeit, ein Originalmodell der Stadt von 1571 und der Schimmel des Schwedenkönigs Gustav Adolf, berühmte Siegtrophäe aus dem 30-jährigen Krieg, sind nur einige der hochrangigen Exponate im Stadtmuseum. Eng verbunden mit der Geschichte des Jesuitenordens wurde Ingolstadt Mittelpunkt auch herausragender astronomischer Entdeckungen. Die Sternwarte Ingolstadt nimmt diese Tradition seit 1977 auf und entführt mit ihren Teleskopen in ferne Galaxien. Seit 1998 informiert der Astronomiepark über die Größe des Sonnensystems und bietet mit seiner Sonnendarstellung gleichzeitig einen astronomischen Zeitmesser. Mit dem Stadtmuseum sind im Festungsbau Kavalier Hepp alle stadtgeschichtlich relevanten Institutionen wie Stadtarchiv und Wissenschaftliche Bibliothek untergebracht. Privilegienbuch, Urkunden, Beispiele des Ingolstädter Buchdrucks ergänzen das Schaufenster zur Stadt und Universität.
Erwachsene | 6,50 € |
Ermäßigt | 4,50 € (inkl. Spielzeugmuseum) |
Regulär ohne Sonderausstellung | 5,50 € |
Ermäßigt ohne Sonderausstellung | 3,50 € |
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre; Schüler, Auszubildende, Studenten bis 21 Jahre | frei |
Das Stadtmuseum ist barrierefrei.