
Sonderausstellung: Radikal Analog
Noch nie gab es so viele Bilder wie heute – und noch nie haben wir uns so wenig Zeit dafür genommen, sie zu betrachten. Die Ausstellung „radikal analog" macht ein Gegenangebot zur hektischen Welt der virtuellen Bilder. Erstmals ist die komplette Gemäldesammlung des Museums zu sehen. 125 Gemälde (überwiegend Ölgemälde) und Aquarelle aus sechs Jahrhunderten bedecken, dicht an dicht gehängt, die Wände des Ausstellungsraumes. Sie laden ein zum Rundgang und zum ruhigen Betrachten, Auge in Auge mit dem Original.
Vor gut 45 Jahren traf der Ingolstädter Stadtrat die Entscheidung, in der „Alten Anatomie“ ein
Medizinhistorisches Museum zu eröffnen, obwohl es keine Sammlung gab, um die Räume zu
füllen. Eine energische und äußerst erfolgreiche Sammlungstätigkeit begann, unterstützt durch
großzügige Geld- und Sachspenden von Firmen und Privatpersonen. Heute besitzt das
Museum eine der größten medizinhistorischen Sammlungen in Deutschland.
In der Ausstellung radikal analog sind erstmals alle Ölgemälde und alle bislang inventarisierten Aquarelle zu sehen. Rund 130 Bilder aus fünf Jahrhunderten bedecken, dicht an dicht gehängt, die Wände des Ausstellungsraumes.
Für die Aufnahme eines Gemäldes in die Museumssammlung ist nicht seine künstlerische Qualität ausschlaggebend, sondern sein Motiv. So finden sich Werke bekannter Maler neben laienhaft komponierten Votivbildern oder unfertig wirkenden Aquarellstudien. Allen gemeinsam ist der Bezug zur Medizin: Porträts von Kranken und Ärzten, Blicke in Sterbezimmer und medizinische Hörsäle, Schädel-Stilleben und Behandlungsszenen – diese und viele andere Motive lassen sich beim Rundgang durch die Ausstellung entdecken. Jedes Gemälde bietet sich als Einstieg in eine kleine Zeitreise an.
Es lädt dazu ein, die Geschichte zu enträtseln, die sich hinter ihm verbirgt – oder auch einfach seiner Phantasie freien Lauf zu lassen und eine eigene Geschichte zu erfinden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dmm-ingolstadt.de
Kontakt
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Anatomiestraße 18-20
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841 305-2860
Termin
18.10.2018 bis 08.09.2019
Öffnungszeiten
Di. - So. | 10:00 - 17:00 Uhr |
Information und Kartenvorverkauf
Tourist Information im Alten Rathaus
Tourist Information am Rathausplatz
Unsere Tagesgäste haben die Möglichkeit Schließfächer am Alten Rathaus während den Öffnungszeiten der Tourist Information zu nutzen - die Kaution beträgt 10,00 €. Weitere Schließfächer finden Sie am Hauptbahnhof. Fahrradboxen finden Sie am Nordbahnhof und in der Schutterstraße.

Tourist Information am Rathausplatz
Moritzstraße 19
D-85049 Ingolstadt
Tel.: +49 841 305-3030
Fax: +49 841 305-3039
E-Mail: info(at)ingolstadt-tourismus.de
Öffnungszeiten
01. Januar - 31. März | |
Montag - Freitag: | 09:30 - 16:30 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage: | geschlossen |
01. April - 15. November | |
Montag - Freitag: | 09:00 - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage: | 10:00 - 14:00 Uhr |
16. November - 30. Dezember | |
Montag - Freitag: | 09:00 - 18:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 15:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage: | geschlossen |
Tourist Information am Hauptbahnhof
Tourist Information am Hauptbahnhof
Unsere Tagesgäste und Bürger haben die Möglichkeit Schließfächer am Bahnsteig 1 des Hauptbahnhofs zu nutzen - die Gebühr beträgt 4,00 €.

Tourist Information am Hauptbahnhof
Elisabethstraße 3
D-85051 Ingolstadt
Tel.: +49 841 305-3005
Fax: +49 841 305-3008
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: | 08:30 - 18:30 Uhr |
Samstag: | 09:30 - 13:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage: | geschlossen |